
DORFMETZGER RECK IST VIZE-WELTMEISTER
Erlangen | Am Ende fehlte nur ein Wimpernschlag, um erneut den Weltmeistertitel bei der „World Butcher Challenge 2025“ (WBC) in Paris abzuräumen. Aber auch der zweite Platz auf dem weltweiten Siegerpodest der handwerklichen Metzger ist für den Möhrendorfer Dorfmetzger Jürgen Reck ein Riesenerfolg. „Es war der härteste Wettkampf meines Lebens und der Lohn für zwei Jahre hartes Training.“ Das sechsköpfige Team hat bis „zum letzten Schnitt“ gekämpft. 16 Nationen kreuzten ihre Metzgerklingen, um die Weltmeisterschaft für sich zu entscheiden.
Alle drei Jahre treffen sich die besten Metzger zur World Butcher Challenge. Sie bekommen ein halbes Rind, ein halbes Schwein, ein Lamm sowie fünf Hähnchen vorgesetzt. Dann gilt es, innerhalb von dreieinhalb Stunden alles gekonnt und nachhaltig auszubeinen. Am Ende sollte so wenig wie möglich von den Tieren übrig bleiben. Dann steht die Verarbeitung zu praktisch küchenfertigen Produkten an. Eine strenge Jury bewertete unter anderem eine maximale Verarbeitung und Vielfalt genauso wie Teamwork und Sauberkeit oder auch Wertschöpfung. Dafür vergibt sie entsprechend Punkte.
Mit deutschen Handwerkstugenden geschlagen
2022 räumte die Nationalmannschaft der Metzger noch den Weltmeistertitel ab. „Wir hatten mit deutlichem Abstand mit den Handwerkstugenden Sauberkeit, Arbeitssicherheit und Teamwork gewonnen“, erinnert sich Jürgen Reck. Diesmal allerdings hatten sich die anderen Teams mit den deutschen Praktiken vorbereitet und so die begehrte WBC-Trophy für sich entschieden. Am Ende lagen die Punkte für die einzelnen Teams viel enger zusammen. Am Ende präsentierten die Deutschen 130 Produkte unter dem Motto „Schloss Neuschwanstein“. „Es waren Wurst- und Fleischprodukte, die man König Ludwig, seinen Adel und dem Fußvolk hätte servieren können.“
Die Siegerwurst „World Butcher Challenge 2025“ aus Möhrendorf
Ganz ohne Spitzentitel ist Jürgen Reck aber nicht aus Paris zurückgekommen. „Jürgens Apfel-Zwiebel-Bratwurst“ gewann die Auszeichnung als Siegerwurst „World Butcher Challenge 2025“ in der Kategorie Beste Schweinsbratwurst. „Die Apfel Zwiebel Bratwurst klingt vielleicht ungewöhnlich, aber die Abstimmung kreativer Zutaten-Kombinationen ist unsere Spezialität“, sagt Jürgen Reck über seine Eigenkreation. Selbst in einer Bratwurst lassen sich die beiden scheinbar komplett verschiedenen Zutaten zu einem Geschmackserlebnis kombinieren. Zusammen mit ausgewählten Gewürzen entsteht bei der Kombination von Apfel und Zwiebel ein herzhaftes, leicht süßes Aroma, das für ein einmaliges Geschmackserlebnis sorgt. Zwar zählen Bratwürste in Franken zu den Heiligtümern, umso mehr ist man auf kreative Spielarten der “fränkischen” stolz. Der Dorfmetzger räumte bereits vor zehn Jahren mit seiner Kreation den Kreativpreis beim Fränkischen Bratwurstgipfel ab.
„Mein Handwerk macht mir Spaß“
„Viele Wochenenden Vorbereitung – das funktioniert nur mit einem Team, dass mit in meiner Dorfmetzgerei den Rücken frei hält“, bedankt sich Jürgen Reck dafür, dass es seine „Spinnerei“ wieder ausleben konnte. „Und ohne den Rückhalt meiner Familie geht so etwas gleich gar nicht.“ Für den Überzeugungstäter ist aber klar: „Das Metzgerhandwerk macht mir Spaß.“ Und auch wieder daheim in seiner Möhrendorfer Dorfmetzgerei freuen sich seine Kunden für die erneute Auszeichnung. Seiner Erfahrung zufolge geht der Trend weg von der Fleischindustrie hin zum Handwerker vor Ort. „Es geht um Qualität in der handwerklichen Herstellung, beim Preis ist der Unterschied oftmals gar nicht so groß.“ Außerdem hat das Kochen daheim für viele jungen Familien in der Coronapandemie einen neuen Stellenwert bekommen.
Schönster Handwerksberuf für Azubis
Die Begeisterung von Jürgen Reck färbt ab. Aktuell bildet er drei Lehrlinge aus, die generelle Flaute bei Azubis im Lebensmittelhandwerk ist bei ihm nicht angekommen. Dafür allerdings muss man das Handwerk auch ins richtige Licht rücken. Er zeigt deshalb Flagge auf Handwerkertagen oder besucht als selbst Schulen, um bei Mittelschülern bis hin zu Gymnasiasten seinen Beruf bekannt zu machen. Und er will mit dem Vorurteil aufräumen, dass man nur mit einem Bachelor-Studium ein auskömmliches Geld verdient. „Die Unterschiede sind viel kleiner als man denkt, und das Metzgerhandwerk ist der schönste Beruf.“
Quelle: KHS | Kreishandwerkerschaft Erlangen-Hersbruck-Lauf
Video/Bilder: KHS Erlangen
Text: Kauri Spirit