9 July 2025

Bayerische Metallbetriebe wollen verteidigungsbereit sein

Bayerische Metallbetriebe wollen verteidigungsbereit sein

Bayerische Metallbetriebe wollen verteidigungsbereit sein

Erlangen | Eine Jahrestagung klingt erst einmal nach einer staubtrockenen Veranstaltung. Doch davon war bei dem diesjährigen Treffen des Fachverbands Metall Bayern nichts zu spüren. Rund 180 Teilnehmer reisten aus ganz Bayern zur Tagung in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen an. Eine Facette waren die Pläne der Bundesregierung und der EU, die Verteidigungsbereitschaft unter Hochdruck anzukurbeln. Daran sind letztlich auch die bayerischen Metallbetriebe beteiligt. „Wir müssen unsere Verteidigungsfähigkeit angehen“, unterstreicht Richard Tauber, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Metall Bayern. „Bei diesem großen Vorhaben ist das Handwerk mittendrin. Der Verband bündelt die Interessen der Metallbauer, Feinwerkmechaniker sowie Metall- und Glockengießer.

Der Verband fühlte sich von dem Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, wertgeschätzt. Dabei wurde auch die Gelegenheit genutzt, den bestens vernetzten Innenminister auf den Bedarf von Sonderförderprogrammen für das bayerische Metallhandwerk hinzuweisen. „Nach Corona und den Preissprüngen bei Material und Energie ist das Eigenkapital der Handwerksbetriebe weitestgehend aufgebraucht“, beschreibt Richard Tauber die aktuelle Situation. Um den Betrag für die Verteidigungsfähigkeit erfüllen zu können, brauche es Fördermittel.

Großindustrie macht Druck

Gerade für Handwerksbetriebe, die die Großindustrie beliefern, sei die Situation teils schwierig. Es kommt immer wieder vor, dass die Einkaufsmacht ausgespielt wird, um in den Jahresgesprächen die Preise zu drücken. Am Ende fällt schon mal die Marge für die gleiche Leistung geringer aus. Das macht die eine oder andere Investition in die Zukunft schwieriger.

Wege zu den Fördertöpfen

Praxisnah waren in diesem Zusammenhang die Ausführungen von Johannes von Hebel, Vorstandsvorsitzender der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach. Er beleuchtete das weite Feld der Unterstützung der Betriebe durch Fördermittel etwa von Bund und Land. Hausbanken und Sparkassen können den Handwerksbetrieben für die verschiedensten Projekte die Wege zu den Fördertöpfen zeigen.

Die EU-Taxonomie, die Kreditinstitute auch zur Beachtung von Umweltauswirkungen ihrer Kredite verpflichtet, sollte keine zu große Hürde sein. „Unsere Betriebe machen ihre Hausaufgaben“, weiß Richard Tauber aus der Praxis. So hat der Fachverband Metall selbst für seine Mitglieder in Bayern ein Gütesiegel Umwelt initiiert. Dieses Umweltsiegel ist für die Handwerksbetriebe ein guter Nachweis bei einem Kreditgespräch mit Bank oder Sparkasse. Und eines will Richard Tauber nicht unerwähnt lassen: „Stahl ist umweltfreundlich, denn er ist zu fast 100 Prozent recyclebar.“

„Erschöpft, aber glücklich“

Für die Kreishandwerkerschaft Erlangen-Hersbruck-Lauf als diesjähriger Gastgeber war die Organisation ein kleiner Marathon. „Das gesamte ehrenamtliche Team hat sich unglaublich reingekniet“, resümiert am Ende Geschäftsführer Wolfgang Mevenkamp. Alle seien „erschöpft, aber glücklich“. Allen Betrieben, die zum Gelingen beigetragen haben, gilt der ausdrückliche Dank.

Neben einem reibungslosen Ablauf der Landestagung war der Festabend in der Erlanger Stadthalle ein Höhepunkt der Jahrestagung. Für die Begleitpersonen der Tagungsteilnehmer gab es eine Betriebsführung bei Adidas, eine Stadtführung in der Hugenottenstadt sowie als krönenden Abschluss eine Zugfahrt mit der historischen Dampflok in die Fränkische Schweiz. Am Zielbahnhof kredenzte der Obermeister der Fleischerinnung passenderweise seine fränkischen Bratwürste direkt vom Grill.

Auch die Abstimmung mit dem Fachverband klappte einwandfrei. „Die Kommunikation lief wie am Schnürchen.“ Diesen Dank gibt Hauptgeschäftsführer Richard Tauber an die Kreishandwerkerschaft Erlangen zurück: Das Orga-Team hat sich ordentlich ins Zeug gelegt, das war außerhalb des Normalen.“

Quelle: KHS | Kreishandwerkerschaft Erlangen-Hersbruck-Lauf

Video/Bilder: Kauri Spirit Content Marketer

Text: Kauri Spirit